Zum Geburtstag erhielt die Feuerwehr ein besonderes Geschenk:
Die Gemeinde hat ein nagelneues Löschgruppenfahrzeug vom Typ 20/16 in Dienst
gestellt. Bürgermeister Erich Kuhn übergab Kommandant Andreas Behrens den
Fahrzeugschlüssel.
Kommandant Andreas Behrens ging in seinem Grußwort auf die schwierige
Entscheidungsfindung für das neue Fahrzeug ein: Das bisherige Tanklöschfahrzeug
TLF 16 hatte nach 37 Jahren ausgedient: Ständig standen Reparaturen an,
Ersatzteile waren kaum noch zu bekommen, immer neue Mängel tauchten auf, die die
Einsatzfähigkeit gefährdeten.
Zunächst hielt die Feuerwehr Ausschau nach einem Gebrauchtfahrzeug, berichtete
Behrens. Hier war aber zu den angedachten Preisvorstellungen, nichts auf dem
Markt zu bekommen, nicht zuletzt, weil interessante Gebrauchtfahrzeuge mit einem
hohen finanziellen Aufwand hätten unterhalten werden müssen.
Schließlich rangen sich Feuerwehr-Vorstand und Gemeinderat für eine
Neuanschaffung durch. Da die umliegenden Gemeinden Amorbach, Kirchzell und
Weilbach mit Einsatzmitteln für die technische Hilfeleistung ausgerüstet sind,
legten die Schneeberger den Schwerpunkt für den Fahrzeugaufbau auf die Brand-
und Wasserschadensbekämpfung.
Das imposante Fahrzeug von der Firma Magirus in Weisweil verfügt über einen
dreitausend Liter Wassertank, einen Lichtmast mit Xenonscheinwerfern sowie
zahlreichen Pumpen und einem Wassersauger. Ferner sind weitere nützliche Dinge
untergebracht, die den Wehrmännern die Arbeit erleichtern. Durch die starke
Motorleistung schafft es das Fahrzeug auch in kurzer Zeit in den Höhenortsteil
Hambrunn.
Optimaler Schutz
Bürgermeister Erich Kuhn machte deutlich, dass nicht allein der Wille zum Helfen
ausreicht, auch die Rahmenbedingungen mit technischem Gerät müssten stimmen. Mit
dem neuen Fahrzeug schaffe man optimalen Schutz und Sicherheit für die
Bevölkerung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 220 000 Euro, wofür die
Regierung von Unterfranken einen Zuschuss von 80 000 Euro gewährte. Der
Beschluss des Gemeinderats sei die richtige Entscheidung zum richtigen
Augenblick gewesen, so Kuhn. Bürgermeister und Kommandant dankten Christian
Lambert, Ralf Blaser und Kreisbrandrat Meinrad Lebold für die Beratung, Hilfe
und Organisation bei der Beschaffung und der europaweiten Ausschreibung, sowie
an Andreas Stumpf, der die Beschriftung und das Gemeindewappen spendierte.
Pfarrer Egon Hölzel segnete das neue Löschfahrzeug, für Begleitung sorgte die
Schneeberger Musikkapelle unter Leitung von Berthold Blatz.
Das Fest zum 135-jährigen Bestehen hatte mit einem Gottesdienst in der
Wallfahrtskirche Mariä Geburt und einem Festzug begonnen. Neben Gastwehren aus
den umliegenden Ortschaften waren auch Landrat Roland Schwing,
Kreisbrandinspektor Hauke Muders und die Bürgermeister aus dem Amorbacher Raum
gekommen. Beim Fest am Nachmittag spielte die Jugendkapelle zur Unterhaltung
auf. tha